Wovon profitiere ich als Mitglied?
Mit einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Tätigkeit und erhalten Zugang zum Mitgliederbereich unserer beiden Webseiten www.vulvodynie-deutschland.de und www.lichensclerosus.de
Telefonisches Erstgespräch - Beratungsgespräch
Bei Gesprächsbedarf vereinbaren Sie einen Telefontermin. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Spezielle Beratungen haben wir ...
- für junge Frauen unter 35 Jahre durch eine junge Frau
- für Vulvodynie-Betroffene durch eine von Vulvodynie betroffenen Frau
- für Eltern betroffener Kinder durch die Mutter eines betroffenen Kindes
Mailkontakt
Als Mitglied können Sie offene Fragen jederzeit über eine kurze Mail an kontakt@lichensclerosus.de stellen.
Virtuelle Workshops für Mitglieder, die sich mit ihrer Erkrankung neu auseinandersetzen möchten
Es finden monatlich Einstiegs-Workshops statt.
Gruppentreffen und Workshops
- kostenlose virtuelle Gruppen
- kostenlose Präsenz-Gruppentreffen
- kostenlose virtuelle und Präsenz-Workshops zum Dehnen, Fahrradfahren, Schwimmen und Baden, zur Pflege, ...
- anteiliger Kostenbeitrag an Präsenz-Workshops, sofern sie nicht komplett durch Fördergelder gedeckt sindanteiliger Kostenbeitrag an virtuellen Workshops, geleitet von ExpertInnen
Über eine Spende freuen wir uns und stellen gerne Spendenbescheinigungen aus.
Hinweis
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an unseren Gruppen, Workshops und Beratungsangeboten.
Keine Ärztelisten - warum?
Wir führen bewusst keine Ärztelisten. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass auf solchen Listen zu häufig vermeintlich gute Ärzt*innen standen, die dann doch falsch behandelt haben. Wer will das kontrollieren??? Das gleiche gilt für die Dysplasiezentren. Sobald dort die Ärzt*innen wechseln, verändert sich die Qualität der Lichen-Behandlung möglicherweise.
Unser Ansatz ist der: Wir machen unsere Mitglieder schlau, damit sie lernen sich selber gut zurecht zu finden. Dazu bieten wir regelmäßig virtuelle Workshops mit Spezialist*innen zu unterschiedlichen Themen rund um unsere Erkrankungen an. Damit haben wir sehr gute Erfahrungen.
Nutzung des Mitgliederbereichs mit...
...Foren
Jede/Jeder kann neue Themen erfassen und neue Posts machen. Es gibt auch die Möglichkeit sich per PN (persönliche Nachricht) anonym auszutauschen und zu vernetzen. Anregungen für neue Foren nehmen wir gerne entgegen.
Die geschlechtsspezifischen Foren sind geschlechtergetrennt.
...Lesenswertem
Besonders lesenwerte Dokumente/Artikel, für die wir teilweise die Rechte kaufen mussten und die deswegen nur kurzzeitig zur Verfügung stehen.
...Nützliche Dokumenten zum runterladen und ausdrucken
z. B.
- App's - Onlineprogramme für Resilienz und Stressmanagement
- Begleitende Therapien und Hilfen
- Behandlungsschema
- Biopsien
- Erste-Hilfe-Koffer für Eltern betroffener Kinder
- Fahrrad fahren
- HPV-Viren
- Kortison - Fluch oder Segen?
- LS erkennen und im Blick behalten
- Mikrobiom
- Pflegetipps
- Psychotherapie
- Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit
- Tipps für die Sexualität
- und noch viele mehr!
...Ratgebern
- Jedes Mitglied hat Anrecht auf einen Ratgeber in gedruckter Form. Die Ratgeber stehen auch als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.
...Sehenswertem
"Kortisonsalbe richtig anwenden. So geht's!"
Viele Frauen sind unsicher und wissen nicht genau wo sie das Kortison überall eincremen müssen. Dieses Video zeigt genau wo und wie!
...Studien/Umfragen
Informationen zu laufenden Studien und Umfragen.
...Therapie-Ergänzungen
Es lohnt sich!